doc016197202304250734551024 1Siegel_2022-2023.pngAlbatrosSSD Logo

   

logo mobile

"Berufe-Check" am BZ Gerstetter Alb

Am Donnerstag, den 13.Juli startete mit „Berufe-Check“ am BZ Gerstetter Alb eine neue Veranstaltung im Rahmen der Berufsorientierung.

Ziel dieses Nachmittags war es, dass die Schülerinnen und Schüler drei unterschiedliche Berufe sowohl theoretisch als auch praktisch erfahren konnten.

Zu Gast waren an diesem Nachmittag Eckle Tiefbau, die Firma Pfisterer, Schleicher Elektromotoren, die Metzgerei Köpf und der Kindergarten St. Petrus und Paulus und stellten den Achtklässlern der Real- und Werkrealschule unter anderem die Berufe Zerspanungsmechaniker, Elektroniker für Maschinen, Baugeräteführer und Straßenbauer, Metzger, sowie Erzieher vor.

Auch praktisch war einiges auf dem Schulhof des Bildungszentrums, in der Küche und in den Technikräumen geboten: Unter anderem konnten die Schülerinnen und Schüler selbst einen Stapler lenken oder eine Bratwurst herstellen und verkosten. Für das handwerkliche Geschick hatte dieses neue Veranstaltungsformat einiges auf dem Programm und so versuchten sich die Schülerinnen und Schüler im Biegen eines Drahtest und der Herstellung eines „Wuslis“, welcher mit einem Motor angetrieben wurde und anschließend durch den Raum wuselte.

Die Schülerinnen und Schüler konnten an diesem Nachmittag erste interessante Einblicke in die Arbeitswelt und die verschiedenen Berufe erlangen.

An dieser Stelle möchten wir uns recht herzlich bei den verschiedenen Firmenvertretern bedanken, die die Durchführung der Veranstaltung möglich machten!

 Bodenbild Kindergarten

 

Eckle

 

Metgerei Köpf 2

Metzgerei Köpf

Pfisterer

 

Schleicher 2

 

Schleicher

Bundesjugendspiele am BZ Gerstetter Alb

Am Dienstag, den 27.Juni fanden, bei bestem Wetter, auf dem Gerstetter Sportplatz die Bundesjugendspiele für die Klassen 7 bis 9 des BZ Gerstetter Alb statt. Die Schülerinnen und Schüler stellten dabei in den verschiedensten Leichtathletikdisziplinen ihr Können unter Beweis. Am Freitag, den 30.Juni waren letztendlich die Grundschulklassen 3 und 4 sowie die Klassen 5 und 6 der Sekundarstufe an der Reihe und machten sich ebenfalls auf den Weg zum Sportplatz, um dort die diesjährigen Bundesjugendspiele zu absolvieren.

Insgesamt haben an den beiden Tagen 353 Schülerinnen und Schüler teilgenommen. Unter diesen wurden 40 Ehrenurkunden, 122 Siegerurkunden und 191 Teilnehmerurkunden verteilt.

Ein großer Dank gilt allen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften, die durch ihre Teilnahme oder Tätigkeit als Kampfrichter und Helfer, für einen reibungslosen Verlauf der Bundesjugendspiele gesorgt haben. Ebenso ein großer Dank gilt auch unseren Schulsanitätern, unter Leitung von Frau Kolb, die an beiden Austragungsterminen für die erste Hilfe Versorgung gesorgt haben.

SMW-Fußballturnier

Am Montag, den 19.Juni war es endlich wieder soweit und die SMV des BZ Gerstetter Albs richtete ein Fußballturnier in der Georg-Fink-Halle aus. Dazu waren alle Schülerinnen und Schüler der Real- sowie Werkrealschule eingeladen, vorab Mannschaften in ihren Klassen zu bilden, um an diesem Vormittag gegeneinander anzutreten.

In spannenden Vorrundenspielen am Vormittag, wurden letztendlich die Halbfinalisten für den Nachmittag gekürt. Als Sieger ging letztendlich das Team der Klasse 9b hervor. Herzlichen Glückwunsch!

Förderverein Albatros beschenkt Prüflinge

Am 15. Mai haben in der Werkrealschule und in der Realschule die Abschlussprüfungen begonnen. Der Förderverein Albatros hat sich in diesem Jahr etwas Besonderes einfallen lassen und den Prüflingen eine kleine Überraschung auf die Tische gelegt. Die Schüler der 10a, 10b und der 9c bedanken sich ganz herzlich für die Aufmerksamkeit.

2023 05 17 Albatros Geschenk Prüfungen

Schulaustausch mit Pilisvörösvar (Ungarn)

Letzte Woche hatten wir Besuch von unseren AustauschschülerInnen aus Ungarn. Gastfamilien aus den Klassen sechs bis neun und vom Parntnerschaftsverein erklärten sich hierzu bereit, die Jugendlichen bei sich für eine Woche aufzunehmen. Vielen Dank an dieser Stelle!

Nachdem unsere Gäste am Montagmorgen in der Schule ankamen, empfingen wir sie mit einem leckeren, gemeinsamen Frühstück. Dabei konnten sich die ungarischen und deutschen SchülerInnen untereinander schon einmal kennenlernen. Anschließend wurden die Austauschschüler von ihren Gastfamilien abgeholt. Dort konnten sie ihr Gepäck verstauen und erstmal ankommen. Der Abend wurde mit einem gemeinsamen Essen und einem Kinoabend in der Schule abgerundet. Auch die folgenden Tage fand ein tolles Programm statt: Während die SchülerInnen von Dienstag bis Freitag den Unterricht besuchten und auch selbst von ihrer Schule erzählten, wurde am Nachmittag AGs besucht und Gerstetten erkundet. Abends wurde gemeinsam gekocht, gekegelt und ein Spieleabend veranstaltet. So war die Woche für uns und unsere Gäste leider viel zu schnell vorbei. Nach einem gemeinsamen Mittagessen am Freitag machten sich unsere AustauschschülerInnen schon auf den Weg nach Ulm. Hier organisierte der Partnerschaftsverein noch eine Stadtführung, einen Museumsbesuch und ein gemeinsames Abschiedsessen. Wir freuen uns sehr darauf, unsere neuen FreundInnen in ihrer Schule möglichst bald zu besuchen.

Kegeln Ungarn

Copyright © 2018 Bildungszentrum Gerstetter Alb. Alle Rechte vorbehalten.