Am 25.November 2024 machten sich 32 8.Klässler der Realschule Gerstetten mit ihren Lehrkräften auf zur diesjährigen Fahrt nach London. Mit dem Bus ging es zum Stuttgarter Flughafen, von wo aus am frühen Nachmittag der Flieger in die Hauptstadt Englands startete. Angekommen am Flughafen Heathrow ging es mit dem Zug ins Stadtzentrum und von dort aus zu den Gastfamilien, bei welchen sie in Kleingruppen für die kommenden Tage untergebracht waren.
Der Dienstagmorgen begann mit der Besichtigung des „Tower of London“, in welchem unter anderem die britischen Kronjuwelen bestaunt werden konnten. Gruselig ging es anschließend im „Dungeon“ zu. Bei einem Rundgang durch dunkle Räume wurden die Schülerinnen und Schüler auf eine Reise durch die blutige Geschichte Londons mitgenommen. Zum Abschluss des Tages konnten alle nochmals die einmalige Aussicht über London genießen. Bei einer 30-minütigen Fahrt mit dem London Eye ging es hoch hinaus und die bekannten Sehenswürdigkeiten zeigten sich in der Abenddämmerung. Nach einem anstrengenden und eindrucksvollen Tag machten sich die Schülerinnen und Schüler schließlich auf in ihre Gastfamilien.
Am Mittwochmorgen wurde die Sightseeingtour fortgesetzt, dieses Mal ging es mit dem Boot nach Greenwich. Vom Wasser aus konnten unter anderem die Tower Bridge und das Londoner Rathaus begutachtet werden. In Greenwich angekommen, machten alle auf zur Besichtigung des Nullmeridians. Am Nachmittag ging es nach Camden Town, einem Foodmarket, auf welchem die Schülerinnen und Schüler auch die Gelegenheit hatten, Souvenirs und Mitbringsel einzukaufen.
Der Donnerstagmorgen stand ganz im Zeichen des Fußballs und so begab sich die Gruppe in den Londoner Stadtteil Fulhalm zur Heimspielstätte des FC Chelsea. Die Tour, gestaltet von einem langjährigen Chelsea-Fan, ermöglichte nicht nur einen Einblick in die Umkleidekabinen, sondern auch in den Presseraum. Zudem durften die Schülerinnen und Schüler Platz auf den Sitzen der Presse sowie der Ersatzbank nehmen und hatten die Gelegenheit Fotos mit ihren FC Heidenheim Fanartikeln zu machen, denn an diesem Abend bestritt der FC Heidenheim sein Heimspiel gegen den FC Chelsea.
Am Nachmittag ging es zur Shoppingtour in der bekannten Oxford Street sowie der angrenzenden Regent Street, bevor es mit „Hamleys“ in den größten und ältesten Spielzeugwarenladen der Stadt ging. Zum Abschluss des Tages konnten die Schülerinnen und Schüler am Piccadilly Cirus die M&Ms World besichtigen, einen Stopp im Hard Rock Café einlegen oder die imposante Weihnachtsbeleuchtung in Form von Engeln rund um den Piccadilly Circus, bestaunen. Schließlich ging es für die Schülerinnen und Schüler ein letztes Mal in die Gastfamilien, denn es hieß leider schon wieder Koffer packen und Abschied nehmen.
Am Freitagmorgen stand mit einem Zwischenstopp am Bahnhof Kings Cross/St. Pancras der letzte Programmpunkt auf dem Plan. Bekannt ist der Bahnhof durch die Harry Potter Filme, denn hier befindet sich der „Gleis 9 ¾“ mit dem bekannten Wagen. Hier hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, Fotos zu machen und letzte Souvenirs im Harry Potter Shop zu kaufen. Von dort aus ging es zurück zum Flughafen und damit auch, nach einer beeindruckenden und erlebnisreichen Woche, zurück nach Hause.