Weihnachtsgottesdienst

Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien fand in der Michaelskirche der diesjährige Weihnachtsgottesdienst für die SchülerInnen der Sekundarstufe I statt. Dazu haben sich die 7. und 8. Klassen im katholischen und evangelischen Religionsunterricht näher mit dem Thema „Frieden“ beschäftigt und passend dazu im Gottesdient unter anderem Psalm 24 vorgetragen. Außerdem stellten die SchülerInnen ihre Gedanken und Ideen zum Begriff „Frieden“, welche vorab in den verschiedenen Klassen gesammelt wurden vor.

Bei der Liedauswahl durften Weihnachtsklassiker nicht fehlen und so sangen alle gemeinsam unter anderem das Lied „Stern über Bethlehem“. Musikalisch umrahmt wurde diese besondere Stunden von der Bläserklasse, welche unter anderem „Fröhliche Weihnacht“ zum Besten gab.

Vielen Dank an alle, die beim Gottesdienst mitgewirkt und diesen mitgestaltet haben.

Völkerballturnier der Klassenstufen 6-8

Am letzten Freitag, den 15. November 2024, fand das traditionelle Völkerballturnier der Klassenstufen 6-8, von 7.45 Uhr bis 12.55 Uhr, in der Georg Fink Halle statt. In den einzelnen Klassenstufen wurde jeweils um die Plätze 1 bis 6 gespielt. Dabei belegten in der Klassenstufe 6 die Mannschaft „Black Panther“ (Kl. 6a), in Klassenstufe 7 das Team „Die 10er“ (Kl. 7a) und in der Klassenstufe 8 die Mannschaft „Fette Pandas“ jeweils den 1. Platz.

Ein großer Dank gilt allen Lehrkräften, SchülerInnen sowie den SchulsanitäterInnen und der SMV, die durch ihren Einsatz für ein gutes Gelingen des Völkerballturniers gesorgt haben.

Mini-Schullandheim der Klasse 7c

In der Woche vor den Herbstferien machte sich die Klasse 7c der Werkrealschule auf den Weg in ihr Mini-Schullandheim nach Hausen.

Nach knapp vier Stunden Fußmarsch haben die Schülerinnen und Schüler mitsamt ihren Lehrkräften und Sozialpädagoginnen ihr Ziel erreicht - das Freizeitheim in Hausen. Dort verbrachten sie zwei tolle Tage mit spannenden Aktivitäten und viel Spaß. Neben einem Sozialkompetenztraining stand eine Nachtwanderung mit anschließendem Stockbrotgrillen auf dem Programm.

Die zwei Tage vergingen leider viel zu schnell und nach einem weiteren Schultag konnten die Schülerinnen und Schüler dann mit ihren Erlebnissen in die Herbstferien starten.

Seniorenfeier der Gemeinde 2024

Am vergangenen Donnerstag fand die alljährliche Seniorenfeier der Gemeinde in der Turn- und Festhalle statt. Die Klassen 7c, 8c und 9c der Werkrealschule des Bildungszentrums Gerstetter Alb haben an diesem Nachmittag die Bewirtung der rund 250 Senioren übernommen. Die Schüler der Klasse 7c kümmerten sich vorab um das Eindecken der Tische und die Dekoration. Hierfür wurde fleißig gebastelt und eine herbstliche Tischdeko zusammengestellt. Die Spenden der Senioren kommen den jeweiligen Klassenkassen für den anstehenden Schullandheimaufenthalt und die Abschlussfahrten zugute

Autorenlesung in den Klassen 5

Am Mittwoch, den 16.10.24 besuchte uns die Autorin Juliane Breinl in der Gerstetter Bücherei. Hier stellte sie uns ihr Buch „Das Apfelkuchen Geheimnis“ vor. Die Geschichte handelt von einem Mädchen namens Zippa. Seit sie denken kann, erfindet sie die leckersten Rezepte. Vor allem liebt sie Apfelkuchen.  Doch als ihre Familie überraschend eine alte Villa erbt, geht es in Zippas Leben drunter und drüber. Nachdem uns die Autorin erzählte, um was es in dem Buch geht und uns verschiedene Passagen aus ihrem Buch vorlas, konnten wir ihr noch ein paar Fragen stellen. Am Ende gab es für jeden von uns ein Lesezeichen mit einem Autogramm.

 

Autorenlesung

Copyright © 2023 Bildungszentrum Gerstetter Alb. Alle Rechte vorbehalten.